800 Xenonlampen-Bewitterungsprüfkammer (elektrostatisches Sprühen)

Kurze Beschreibung:

Zusammenfassung:

Die Zerstörung von Materialien durch Sonnenlicht und Feuchtigkeit in der Natur verursacht jährlich unkalkulierbare wirtschaftliche Verluste. Zu den verursachten Schäden zählen vor allem Ausbleichen, Vergilben, Verfärbungen, Festigkeitsverlust, Versprödung, Oxidation, Helligkeitsverlust, Rissbildung, Unschärfe und Kreidung. Produkte und Materialien, die direktem Sonnenlicht oder Sonnenlicht hinter Glas ausgesetzt sind, sind am stärksten von Lichtschäden bedroht. Auch Materialien, die über längere Zeit Leuchtstofflampen, Halogenlampen oder anderen Leuchtmitteln ausgesetzt sind, sind von Lichtschäden betroffen.

Die Xenonlampen-Wetterbeständigkeitsprüfkammer verwendet eine Xenonbogenlampe, die das gesamte Sonnenlichtspektrum simuliert und so die zerstörerischen Lichtwellen verschiedener Umgebungen reproduziert. Diese Anlage ermöglicht entsprechende Umweltsimulationen und beschleunigte Tests für wissenschaftliche Forschung, Produktentwicklung und Qualitätskontrolle.

Die Wetterbeständigkeitsprüfkammer mit 800 Xenonlampen eignet sich für Tests wie die Auswahl neuer Materialien, die Verbesserung bestehender Materialien oder die Bewertung von Haltbarkeitsänderungen nach Änderungen der Materialzusammensetzung. Das Gerät kann die Veränderungen von Materialien, die Sonnenlicht ausgesetzt sind, unter verschiedenen Umgebungsbedingungen gut simulieren.


  • FOB Preis:0,5 - 9.999 US-Dollar/Stück (wenden Sie sich an einen Verkäufer)
  • Mindestbestellmenge:1 Stück/Stücke
  • Lieferfähigkeit:10000 Stück/Stücke pro Monat
  • Produktdetail

    Produkt Tags

    Simuliert das gesamte Sonnenlichtspektrum:

    Die Xenonlampen-Bewitterungskammer misst die Lichtbeständigkeit von Materialien, indem sie diese ultraviolettem (UV), sichtbarem und infrarotem Licht aussetzt. Sie verwendet eine gefilterte Xenonbogenlampe, um das volle Sonnenlichtspektrum mit maximaler Übereinstimmung mit dem Sonnenlicht zu erzeugen. Eine gut gefilterte Xenonbogenlampe ist die beste Methode, um die Empfindlichkeit eines Produkts gegenüber längerwelligem UV- und sichtbarem Licht bei direkter Sonneneinstrahlung oder Sonnenlicht durch Glas zu testen.

     

    Lichtt Echtheitsprüfung von Innenraummaterialien:

    Auch Produkte im Einzelhandel, in Lagerhallen oder anderen Umgebungen können durch längere Einwirkung von Leuchtstofflampen, Halogenlampen oder anderen Leuchtmitteln eine erhebliche Photodegradation erfahren. Die Xenon-Lichtbogen-Testkammer kann das zerstörerische Licht solcher kommerziellen Beleuchtungsumgebungen simulieren und reproduzieren und den Testprozess durch höhere Intensität beschleunigen.

     

    Ssimulierte Klimaumgebung:

    Zusätzlich zum Photodegradationstest kann die Xenonlampen-Wetterprüfkammer durch eine Wassersprühfunktion auch zu einer Bewitterungsprüfkammer umfunktioniert werden, um die schädliche Wirkung von Außenfeuchtigkeit auf Materialien zu simulieren. Die Wassersprühfunktion erweitert die simulierbaren klimatischen Umgebungsbedingungen erheblich.

     

    Kontrolle der relativen Luftfeuchtigkeit:

    Die Xenonlichtbogen-Testkammer ermöglicht eine Kontrolle der relativen Luftfeuchtigkeit, die für viele feuchtigkeitsempfindliche Materialien wichtig ist und von vielen Testprotokollen gefordert wird.

     

    Die Hauptfunktion:

    ▶Vollspektrum-Xenonlampe;

    ▶Eine Vielzahl von Filtersystemen zur Auswahl;

    ▶ Solar-Augen-Bestrahlungsstärkenkontrolle;

    ▶ Kontrolle der relativen Luftfeuchtigkeit;

    ▶Tafel-/oder Prüfkammer-Lufttemperaturkontrollsystem;

    ▶Testmethoden, die den Anforderungen entsprechen;

    ▶ Halter mit unregelmäßiger Form;

    ▶Austauschbare Xenonlampen zu günstigen Preisen.

     

    Lichtquelle, die das gesamte Sonnenlichtspektrum simuliert:

    Das Gerät nutzt eine Vollspektrum-Xenon-Bogenlampe, um die schädlichen Lichtwellen des Sonnenlichts zu simulieren, darunter UV-, sichtbares und Infrarotlicht. Je nach gewünschtem Effekt wird das Licht einer Xenonlampe üblicherweise gefiltert, um ein geeignetes Spektrum zu erzeugen, beispielsweise das Spektrum von direktem Sonnenlicht, Sonnenlicht durch Glasfenster oder das UV-Spektrum. Jeder Filter erzeugt eine andere Verteilung der Lichtenergie.

    Die Lebensdauer der Lampe hängt von der verwendeten Bestrahlungsstärke ab und beträgt in der Regel etwa 1500 bis 2000 Stunden. Der Lampenwechsel ist einfach und schnell. Langlebige Filter gewährleisten die Beibehaltung des gewünschten Spektrums.

    Wenn Sie Ihr Produkt im Freien direkter Sonneneinstrahlung aussetzen, ist die maximale Lichtintensität nur wenige Stunden am Tag zu spüren. Die stärksten Belastungen treten jedoch nur in den heißesten Sommerwochen auf. Ein Wetterbeständigkeitsprüfgerät mit Xenonlampen kann Ihren Prüfprozess beschleunigen, da es Ihr Produkt programmgesteuert 24 Stunden am Tag einer Lichtumgebung aussetzen kann, die der Mittagssonne im Sommer entspricht. Die tatsächliche Belastung war sowohl hinsichtlich der durchschnittlichen Lichtintensität als auch der Lichtstunden pro Tag deutlich höher als im Freien. Dadurch können die Prüfergebnisse schneller ermittelt werden.

     

    Steuerung der Lichtintensität:

    Die Lichtbestrahlungsstärke beschreibt das Verhältnis der auf eine Fläche auftreffenden Lichtenergie. Um die Prüfung zu beschleunigen und die Prüfergebnisse zu reproduzieren, muss die Bestrahlungsstärke des Lichts steuerbar sein. Änderungen der Lichtbestrahlungsstärke beeinflussen die Geschwindigkeit der Materialverschlechterung, während Änderungen der Wellenlänge von Lichtwellen (wie z. B. der Energieverteilung des Spektrums) gleichzeitig die Geschwindigkeit und Art der Materialverschlechterung beeinflussen.

    Die Bestrahlung des Geräts ist mit einer Lichtsensorsonde, auch bekannt als Sonnenauge, ausgestattet. Dieses hochpräzise Lichtsteuerungssystem kann den Rückgang der Lichtenergie durch Lampenalterung oder andere Veränderungen rechtzeitig kompensieren. Das Sonnenauge ermöglicht die Auswahl einer geeigneten Bestrahlungsstärke während der Prüfung, sogar einer Bestrahlungsstärke, die der Mittagssonne im Sommer entspricht. Das Sonnenauge überwacht kontinuierlich die Bestrahlungsstärke in der Bestrahlungskammer und hält sie durch Anpassung der Lampenleistung präzise auf dem eingestellten Arbeitswert. Sinkt die Bestrahlungsstärke im Langzeitbetrieb unter den eingestellten Wert, muss eine neue Lampe eingesetzt werden, um die normale Bestrahlungsstärke sicherzustellen.

     

    Auswirkungen von Regenerosion und Feuchtigkeit:

    Durch häufige Erosion durch Regen wird die Holzbeschichtung, einschließlich Farben und Beizen, entsprechend abgetragen. Durch die Regenspülung wird die verschleißfeste Beschichtung von der Materialoberfläche abgewaschen und das Material dadurch direkt den schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlung und Feuchtigkeit ausgesetzt. Die Regenduschenfunktion dieses Geräts kann diese Umweltbedingungen nachbilden, um die Relevanz bestimmter Lackbewitterungstests zu erhöhen. Der Sprühzyklus ist vollständig programmierbar und kann mit oder ohne Lichtzyklus durchgeführt werden. Neben der Simulation von feuchtigkeitsbedingtem Materialabbau können auch Temperaturschocks und Regenerosionsprozesse effektiv simuliert werden.

    Die Wasserqualität des Sprühzirkulationssystems besteht aus deionisiertem Wasser (Feststoffgehalt unter 20 ppm), mit Wasserstandsanzeige im Wasserspeichertank und zwei oben im Studio installierten Düsen. Einstellbar.

    Feuchtigkeit ist auch der Hauptfaktor für die Beschädigung einiger Materialien. Je höher der Feuchtigkeitsgehalt, desto schneller schreitet die Materialschädigung voran. Feuchtigkeit kann den Verschleiß von Produkten für den Innen- und Außenbereich, wie beispielsweise verschiedenen Textilien, beeinflussen. Dies liegt daran, dass die physikalische Belastung des Materials selbst zunimmt, da es versucht, den Feuchtigkeitshaushalt mit der Umgebung aufrechtzuerhalten. Mit zunehmender Luftfeuchtigkeit steigt daher auch die Gesamtbelastung des Materials. Der negative Einfluss von Feuchtigkeit auf die Witterungsbeständigkeit und Farbechtheit von Materialien ist allgemein bekannt. Die Feuchtigkeitsfunktion dieses Geräts kann die Auswirkungen von Feuchtigkeit im Innen- und Außenbereich auf Materialien simulieren.

    Das Heizsystem dieses Geräts verwendet einen elektrischen Ferninfrarot-Hochgeschwindigkeitsheizer aus einer Nickel-Chrom-Legierung. Hohe Temperatur, Feuchtigkeit und Beleuchtung sind völlig unabhängige Systeme (ohne sich gegenseitig zu stören). Die Ausgangsleistung der Temperaturregelung wird von einem Mikrocomputer berechnet, um einen hochpräzisen und hocheffizienten Stromverbrauch zu erzielen.

    Das Befeuchtungssystem dieses Geräts verfügt über einen externen Dampfbefeuchter mit Kessel, automatischer Wasserstandskompensation, Wassermangel-Alarmsystem, Ferninfrarot-Edelstahl-Hochgeschwindigkeits-Elektroheizrohr und die Feuchtigkeitsregelung erfolgt über PID + SSR, das System wird auf demselben Kanal koordiniert gesteuert.

     

     

    Technische Parameter:

    Spezifikation Name Xenonlampen-Bewitterungsprüfkammer
    Modell 800
    Größe des Arbeitsstudios (mm) 950 × 950 × 850 mm (T × B × H) (effektive Strahlungsfläche ≥ 0,63 m2
    Gesamtgröße (mm) 1360 × 1500 × 2100 (Höhe einschließlich unterem Winkelrad und Lüfter)
    Leistung 380 V/9 kW
    Struktur

     

    Einzelbox vertikal
    Parameter Temperaturbereich

     

    0℃~+80℃ (einstellbar und konfigurierbar)
    Tafeltemperatur: 63 °C ± 3 °C
    Temperaturschwankungen ±1℃
    Temperaturabweichung ±2℃
    Luftfeuchtigkeitsbereich

     

    Bestrahlungszeit: 10 % bis 70 % relative Luftfeuchtigkeit
    Stunde der Dunkelheit: ≤100 % relative Luftfeuchtigkeit
    Niederschlagszyklus 1 Min. – 99,99 Std. (s, m, h einstellbar und konfigurierbar)
    Wassersprühdruck 78~127kPa
    Beleuchtungsdauer 10 Min. – 99,99 Min. (s, m, h einstellbar und konfigurierbar)
    Probenteller 500×500 mm
    Geschwindigkeit des Probenracks 2–6 U/min
    Abstand zwischen Probenhalter und Lampe 300~600 mm
    Xenonlampenquelle Luftgekühlte Vollspektrum-Lichtquelle (optional wassergekühlt)
    Leistung der Xenonlampe ≤6,0 kW (einstellbar) (optionale Leistung)
    Bestrahlungsintensität 1020 W/m2(290–800 nm)
    Bestrahlungsmodus Dauer/Zeitraum
    Simulierter Zustand Sonne, Tau, Regen, Wind
    Lichtfilter Outdoor-Typ
    Materialien Außenkartonmaterial Elektrostatisches Besprühen von kaltgewalztem Stahl
    Material der Innenbox Edelstahl SUS304
    Wärmedämmstoff Superfeiner Glas-Isolierschaum
    Teilekonfigurationen Regler

     

    TEMI-880 True Color Touch programmierbarer Xenonlampen-Controller
    Xenonlampe Spezialcontroller
    Heizung Lamellenheizung aus Edelstahl 316
    Kühlsystem Kompressor Original französische „Taikang“-Kompressoreinheit mit vollständig geschlossenem Gehäuse
    Kühlbetrieb Einstufige Kühlung
    Kältemittel Umweltschutz R-404A
    Filter Algo aus den USA
    Kondensator Chinesisch-ausländisches Joint Venture „Pussel“
    Verdampfer
    Expansionsventil Dänemark Original Danfoss
    Kreislaufsystem

     

    Edelstahllüfter zur Erzielung einer forcierten Luftzirkulation
    Chinesisch-ausländisches Joint Venture „Hengyi“ Motor
    Fensterlicht Philips
    Andere Konfiguration Testkabelausgang Φ50mm Loch 1
    Strahlengeschütztes Fenster
    Universalrad für die untere Ecke
    Sicherheitsschutz

     

    Fehlerstromschutz Xenonlampen-Steuerung:
    Koreanischer „Regenbogen“-Übertemperaturalarmschutz
    Flinke Sicherung
    Kompressor-Hoch- und Niederdruckschutz, Überhitzungs- und Überstromschutz  
    Leitungssicherungen und vollummantelte Anschlussklemmen
    Standard GB/2423.24
    Lieferung 30 Tage



  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns