Keramikprüfmaschine

  • YYP135F Keramik-Schlagprüfgerät (Kugelfallprüfgerät)

    YYP135F Keramik-Schlagprüfgerät (Kugelfallprüfgerät)

    Erfüllung der Norm:     GB/T3810.5-2016 ISO 10545-5:1996

  • YYP135E Keramik-Schlagprüfgerät

    YYP135E Keramik-Schlagprüfgerät

    I. Instrumentenübersicht:

    Wird für den Aufpralltest von flachem Geschirr und konkavem Geschirr in der Mitte sowie für den Aufpralltest der konkaven Geschirrkante verwendet. Der Quetschtest der Kanten von flachem Geschirr kann glasiert oder unglasiert sein. Der Aufpralltest in der Mitte dient zur Messung: 1. der Energie eines Schlags, der den ersten Riss erzeugt. 2. der Energie, die zum vollständigen Zerdrücken benötigt wird.

     

    II. Den Standard erfüllen;

    GB/T4742– Bestimmung der Schlagzähigkeit von Haushaltskeramik

    QB/T 1993-2012 – Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit von Keramik

    ASTM C 368 – Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit von Keramik.

    Ceram PT32 – Bestimmung der Grifffestigkeit von Keramikhohlwaren

  • YY-500 Keramik-Crazing-Tester

    YY-500 Keramik-Crazing-Tester

    EinführungVon IInstrument:

    Das Gerät verwendet das Prinzip eines elektrischen Heizgeräts, das Wasser erhitzt, um Dampf zu erzeugen. Seine Leistung entspricht den Anforderungen an Prüfgeräte der nationalen Norm GB/T3810.11-2016 und ISO10545-11:1994 „Testverfahren zur Rissbeständigkeit von Emaille-Keramikfliesen“, und ist für Rissbeständigkeitstests an Keramikfliesen geeignet. Es ist aber auch für andere Drucktests mit einem Betriebsdruck von 0–1,0 MPa geeignet.

     

    EN13258-A – Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Rissbeständigkeit von Keramikgegenständen – 3.1 Verfahren A

    Um die Widerstandsfähigkeit gegen Haarrissbildung durch Feuchtigkeitsausdehnung zu prüfen, werden die Proben in einem Autoklaven mehrere Zyklen lang gesättigtem Dampf bei einem definierten Druck ausgesetzt. Der Dampfdruck wird langsam erhöht und verringert, um den Thermoschock zu minimieren. Nach jedem Zyklus werden die Proben auf Haarrissbildung untersucht. Zur leichteren Erkennung von Haarrissen wird eine Beize auf die Oberfläche aufgetragen.

  • YY-300 Keramik-Crazing-Tester

    YY-300 Keramik-Crazing-Tester

    Produkteinführung:

    Das Gerät nutzt das Prinzip eines elektrischen Heizgeräts, das Wasser erhitzt, um Dampf zu erzeugen. Seine Leistung entspricht der nationalen Norm GB/T3810.11-2016 und ISO10545-11:1994 „Prüfverfahren für Keramikfliesen, Teil 11: Die Anforderungen an die Prüfeinrichtung sind für den Rissfestigkeitstest von glasierten Keramikfliesen geeignet und eignen sich auch für andere Drucktests mit einem Arbeitsdruck von 0–1,0 MPa.

     

    EN13258-A – Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Rissbeständigkeit von Keramikgegenständen – 3.1 Verfahren A

    Um die Widerstandsfähigkeit gegen Haarrissbildung durch Feuchtigkeitsausdehnung zu prüfen, werden die Proben in einem Autoklaven mehrere Zyklen lang gesättigtem Dampf bei einem definierten Druck ausgesetzt. Der Dampfdruck wird langsam erhöht und verringert, um den Thermoschock zu minimieren. Nach jedem Zyklus werden die Proben auf Haarrissbildung untersucht. Zur leichteren Erkennung von Haarrissen wird eine Beize auf die Oberfläche aufgetragen.