Testbereich | Produkte testen |
Verwandte Verpackungsrohstoffe | Polyethylen (PE, LDPE, HDPE, LLDPE, EPE), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyvinylchlorid (PVC), Polyethylenterephthalatglykol (PET), Polyvinylidendichlorethylen (PVDC), Polyamid (PA), Polyvinylalkohol (PVA), Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVA), Polycarbonat (PC), Polycarbamat (PVP) Phenolische Kunststoffe (PE), Harnstoff-Formaldehyd-Kunststoffe (UF), Melamin-Kunststoffe (ME) |
Kunststofffolie | Mit Polyethylen niedriger Dichte (LDPE), Polyethylen hoher Dichte (HDPE), Polypropylen (PP) und Polyvinylchlorid (PVC) Material – basierend |
Plastikflaschen, Eimer, Dosen und Schlauchbehälter | Als Materialien kommen vor allem Polyethylen hoher und niedriger Dichte sowie Polypropylen zum Einsatz, aber auch Polyvinylchlorid, Polyamid, Polystyrol, Polyester, Polycarbonat und andere Harze. |
Tasse, Schachtel, Teller, Etui usw. | Aus Polyethylen hoher und niedriger Dichte, Polypropylen und Polystyrol, geschäumt oder nicht geschäumt, Plattenmaterial, das für die Verpackung von Lebensmitteln verwendet wird |
Stoßfestes und polsterndes Verpackungsmaterial | Geschäumte Kunststoffe aus Polystyrol, Polyethylen niedriger Dichte, Polyurethan und Polyvinylchlorid. |
Dichtungsmaterialien | Dichtungsmassen und Flaschenverschlusseinlagen, Dichtungsringe usw. dienen als Dichtungsmaterial für Fässer, Flaschen und Dosen. |
Bandmaterial | Packband, Reißfolie, Klebeband, Seil usw. Ein Streifen aus Polypropylen, Polyethylen hoher Dichte oder Polyvinylchlorid, der durch einachsige Spannung ausgerichtet ist |
Verbundmaterialien für flexible Verpackungen | Flexible Verpackungen, aluminisierte Folie, Eisenkern, Aluminiumfolien-Verbundfolie, vakuumaluminisiertes Papier, Verbundfolie, Verbundpapier, BOPP usw. |
Testbereich | Testelemente |
Leistungsbehinderung | Zu den häufigsten Problemen mit der Lebensmittelsicherheit zählen für Verbraucher vor allem oxidative Ranzigkeit, Schimmel, Feuchtigkeit oder Austrocknung, Geruchs-, Aroma- oder Geschmacksverlust usw. Zu den wichtigsten Erkennungsindizes gehören: Durchlässigkeit für organische Gase, Durchlässigkeit der Verpackungsfolie für Hoch- und Niedertemperaturgase, Sauerstoffdurchlässigkeit, Durchlässigkeit für Kohlendioxidgas, Durchlässigkeit für Stickstoff, Luftdurchlässigkeit, Durchlässigkeit für brennbare und explosive Gase, Sauerstoffdurchlässigkeit des Behälters, Wasserdampfdurchlässigkeit usw. |
Mechanische Belastbarkeit | Physikalische und mechanische Eigenschaften sind die grundlegenden Indizes zur Messung des Schutzes von Verpackungsinhalten bei Produktion, Transport, Regalpräsentation und Verwendung, einschließlich der folgenden Indizes: Zugfestigkeit und Dehnung, Abziehfestigkeit, thermische Bindungsstärke, Schlagfestigkeit eines Pendels, Schlagfestigkeit einer fallenden Kugel, Schlagfestigkeit eines fallenden Pfeils, Durchstoßfestigkeit, Reißfestigkeit, Reibfestigkeit, Reibungskoeffizient, Kochtest, Versiegelungsleistung der Verpackung, Lichtdurchlässigkeit, Beschlag usw. |
Hygienische Eigenschaft | Heutzutage achten Verbraucher immer mehr auf Lebensmittelhygiene und -sicherheit. Immer mehr Probleme mit der Lebensmittelsicherheit im Inland treten auf, und die Hygieneleistung von Verpackungsmaterialien kann nicht ignoriert werden. Die Hauptindikatoren sind: Lösungsmittelrückstände, Orthoweichmacher, Schwermetalle, Verträglichkeit und Kaliumpermanganatverbrauch. |
Die Dämpfungseigenschaft des Polstermaterials | Dynamischer Stoß, statischer Druck, Schwingungsübertragung, bleibende Verformung. |
Produkttests | Artikelprüfung | Prüfnorm |
Paket (Methodenstandard) | Stapelleistung | Grundlegende Prüfungen für Transportverpackungen – Teil 3: Prüfverfahren für Stapelung statischer Lasten GB/T 4857.3 |
Kompressionswiderstand | Grundlegende Prüfungen für Transportverpackungen – Teil 4: Prüfverfahren für Kompression und Stapelung mit einer Druckprüfmaschine GB/T 4857.4 | |
Drop-Leistung | Prüfverfahren für Fallschutz von Verpackungs- und Transportverpackungsteilen GB/T 4857.5 | |
Luftdichte Leistung | Prüfverfahren für die Luftdichtheit von Verpackungsbehältern GB/T17344 | |
Gefahrgutverpackung | Code für die Prüfung von Verpackungen für gefährliche Güter für den Export – Teil 2: Leistungsprüfung SN/T 0370.2 | |
Gefährliche Tasche (Wasserstraße) | Sicherheitscode für die Verpackungsinspektion gefährlicher Güter, die auf Wasserwegen transportiert werden GB19270 | |
Gefährliches Paket (Luft) | Sicherheitscode für die Inspektion der Verpackung gefährlicher Luftgüter GB19433 | |
Kompatibilitätseigenschaft | Kunststoffverträglichkeitstest für den Transport von Gefahrgutverpackungen GB/T 22410 | |
Mehrwegbehälter | Größenanforderungen, Stapelung, Fallverhalten, Vibrationsverhalten, Federungsverhalten, Anti-Rutsch-Stapel, Schrumpfverformungsrate, Hygieneverhalten usw. | Lebensmittel-Kunststoff-Umschlagbox GB/T 5737 |
Flaschenwein, Getränke-Kunststoff-Umschlagbox GB/T 5738 | ||
Logistik-Umschlagbox aus Kunststoff BB/T 0043 | ||
Flexible Frachttaschen | Zugfestigkeit, Dehnung, Hitzebeständigkeit, Kältebeständigkeit, Stapeltest, periodischer Hebetest, Top-Lifting-Test, Falltest usw. | Containersack GB/T 10454 |
Prüfverfahren für das zyklische Anheben der Oberseite von Containersäcken SN/T 3733 | ||
Flexibler Schüttgutbehälter für ungefährliche Güter JISZ 1651 | ||
Vorschriften für die Kontrolle der Handhabung von Containersäcken für Transportverpackungen von Exportgütern SN/T 0183 | ||
Spezifikation für die Prüfung flexibler Containersäcke für Transportverpackungen von Exportgütern SN/T0264 | ||
Verpackungsmaterialien für Lebensmittel | Hygienische Eigenschaften, Schwermetalle | Methode zur Analyse des Gesundheitsstandards für Polyethylen-, Polystyrol- und Polypropylen-Formteile für Lebensmittelverpackungen GB/T 5009.60 Gesundheitsstandard für die Analyse von Polycarbonatharzen für Verpackungsmaterialien für Lebensmittelbehälter GB/T 5009.99 Standardmethode zur Analyse von Polypropylenharzen für Lebensmittelverpackungen GB/T 5009.71 |
| Lebensmittelkontaktmaterialien – Polymermaterialien – Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wasserbasierten Lebensmittelanaloga – Verfahren der vollständigen Immersion SN/T 2335 | |
Vinylchloridmonomer, Acrylnitrilmonomer usw. | Lebensmittelkontaktmaterialien – Polymermaterialien – Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmittelanaloga – Gaschromatographie GB/T 23296.8Materialien mit Lebensmittelkontakt – Bestimmung von Vinylchlorid in Lebensmittelanaloga aus Polymermaterialien – Gaschromatographie GB/T 23296.14 |
Veröffentlichungszeit: 10. Juni 2021