1.Differenzial-Scanning-Kalorimeter DSC-BS52misst und untersucht hauptsächlich die Schmelz- und Kristallisationsprozesse von Materialien, die Glasübergangstemperatur, den Aushärtungsgrad von Epoxidharz, die thermische Stabilität/Oxidationsinduktionsperiode OIT, die polykristalline Kompatibilität, die Reaktionswärme, die Enthalpie und den Schmelzpunkt von Substanzen, die thermische Stabilität und Kristallinität, den Phasenübergang, die spezifische Wärme, den Flüssigkristallübergang, die Reaktionskinetik, die Reinheit und die Materialidentifikation usw.
Die DSC-Technologie (Differential Scanning Calorimeter) ist ein in der wissenschaftlichen Forschung und Industrie weit verbreitetes thermisches Analyseverfahren und hat sich zu einem wichtigen Werkzeug zur Erforschung der thermischen Eigenschaften von Substanzen entwickelt. Sie untersucht die thermischen Eigenschaften von Substanzen, indem sie die Wärmestromdifferenz zwischen Probe und Referenzmaterial beim Erhitzen oder Abkühlen misst. In der wissenschaftlichen Forschung werden sie häufig eingesetzt. In der Chemie können sie beispielsweise dazu genutzt werden, die thermischen Effekte chemischer Reaktionen zu untersuchen und Reaktionsmechanismen und kinetische Prozesse zu verstehen. In der Materialwissenschaft kann die DSC-Technologie Forschern helfen, wichtige Parameter wie die thermische Stabilität und die Glasübergangstemperatur von Materialien zu verstehen und so die Entwicklung neuer Materialien zu unterstützen. Auch in der Industrie spielen Differenzial Scanning Calorimeter eine unverzichtbare Rolle. Mithilfe der DSC-Technologie können Ingenieure mögliche Veränderungen des thermischen Verhaltens von Produkten während der Produktion und Nutzung nachvollziehen und so den Produktionsprozess und die Qualitätskontrolle optimieren. Darüber hinaus kann DSC auch zur Produktqualitätskontrolle und zum Rohstoffscreening eingesetzt werden, um die Produktleistung und -stabilität sicherzustellen.

2.YY-1000A Wärmeausdehnungskoeffizientenprüfgerätist ein Präzisionsinstrument zur Messung der Maßänderungen von Materialien beim Erhitzen, hauptsächlich zur Bestimmung der Ausdehnungs- und Kontraktionseigenschaften von Metallen, Keramik, Glas, Glasuren, feuerfesten Materialien und anderen nichtmetallischen Materialien bei hohen Temperaturen.
Das Funktionsprinzip eines Wärmeausdehnungskoeffizientenprüfers basiert auf dem Ausdehnungs- und Kontraktionsphänomen von Objekten aufgrund von Temperaturänderungen. Im Gerät wird die Probe in eine temperaturkontrollierte Umgebung gebracht. Mit steigender Temperatur verändert sich auch die Größe der Probe. Diese Veränderungen werden von hochpräzisen Sensoren (wie induktiven Wegsensoren oder LVDTS) präzise erfasst, in elektrische Signale umgewandelt und schließlich von einer Computersoftware verarbeitet und angezeigt. Der Wärmeausdehnungskoeffizientenprüfer ist üblicherweise mit einer Computersteuerung ausgestattet, die den Ausdehnungskoeffizienten, die Volumenausdehnung und den linearen Ausdehnungswert automatisch berechnet und Daten wie die Temperatur-Ausdehnungskoeffizienten-Kurve bereitstellt. Einige High-End-Modelle verfügen zudem über Funktionen zur automatischen Aufzeichnung, Speicherung und zum Ausdrucken von Daten und unterstützen Atmosphärenschutz- und Vakuumiervorgänge, um verschiedenen Prüfanforderungen gerecht zu werden.

3.YYP-50KN Elektronische Universalprüfmaschinewird hauptsächlich für Tests der Ringsteifigkeit von Kunststoffrohren verwendet. Der Ringsteifigkeitsprüfer für Kunststoffrohre wird hauptsächlich zum Testen der Ringsteifigkeit und Ringflexibilität (flach) und anderer mechanischer Eigenschaften von Kunststoffrohren, Glasfaserrohren und Rohren aus Verbundwerkstoffen verwendet.
Der Kunststoffrohr-Ringsteifigkeitsprüfer wird häufig zur Bestimmung der Ringsteifigkeit von thermoplastischen Rohren und Glasfaserrohren mit ringförmigem Querschnitt eingesetzt. Er erfüllt die Anforderungen an doppelwandige PE-Wellrohre, gewickelte Rohre und verschiedene Rohrnormen und kann Prüfungen wie Rohrringsteifigkeit, Ringflexibilität, Abflachung, Biegung und Schweißnahtzugfestigkeit durchführen. Darüber hinaus unterstützt er die Erweiterung der Kriechverhältnis-Testfunktion, mit der erdverlegte Kunststoffrohre mit großem Durchmesser gemessen und die Dämpfung ihrer Ringsteifigkeit im Laufe der Zeit unter langfristigen tiefen Verlegungsbedingungen simuliert werden kann.



Veröffentlichungszeit: 21. April 2025