I.Produktpalette für Gummiprüfungen:
1) Gummi: Naturkautschuk, Silikonkautschuk, Styrol-Butadien-Kautschuk, Nitrilkautschuk, Ethylen-Propylen-Kautschuk, Polyurethankautschuk, Butylkautschuk, Fluorkautschuk, Butadienkautschuk, Neoprenkautschuk, Isoprenkautschuk, Polysulfidkautschuk, chlorsulfonierter Polyethylenkautschuk, Polyacrylatkautschuk.
2) Drähte und Kabel: isolierte Drähte, Audiodrähte, Videodrähte, blanke Drähte, emaillierte Drähte, Reihendrähte, elektronische Drähte, Netzwerkmanagement, Stromkabel, Stromkabel, Kommunikationskabel, Hochfrequenzkabel, Glasfaserkabel, Instrumentenkabel, Steuerkabel, Koaxialkabel, Kabelrolle, Signalkabel.
3) Schlauch: Clip-Stoffschlauch, gewebter Schlauch, gewickelter Schlauch, gestrickter Schlauch, Spezialschlauch, Silikonschlauch.
4) Gummiband: Förderband, Synchronriemen, Keilriemen, Flachriemen, Förderband, Gummikette, Wasserstoppband.
5)Betten: Druckbetten, Druck- und Färbebetten, Bette zur Papierherstellung, Bette aus Polyurethan.
6) Gummi-Stoßdämpferprodukte: Gummikotflügel, Gummi-Stoßdämpfer, Gummiverbindung, Gummiqualität, Gummistütze, Gummifüße, Gummifeder, Gummischale, Gummipolster, Gummi-Eckschutz.
7) Medizinische Gummiprodukte: Kondome, Bluttransfusionsschläuche, Intubation, ähnliche medizinische Schläuche, Gummibälle, Sprühgeräte, Schnuller, Brustwarzen, Brustwarzenabdeckungen, Eisbeutel, Sauerstoffbeutel, ähnliche medizinische Beutel, Fingerschutz.
8)Dichtungsprodukte: Dichtungen, Dichtringe (V-Ring, O-Ring, Y-Ring), Dichtstreifen.
9) Aufblasbare Gummiprodukte: Schlauchboot aus Gummi, aufblasbarer Ponton aus Gummi, Ballon, Rettungsring aus Gummi, aufblasbare Matratze aus Gummi, Airbag aus Gummi.
10)Gummischuhe: Regenschuhe, Gummischuhe, Sportschuhe.
11) Andere Gummiprodukte: Reifen, Sohlen, Gummirohre, Gummipulver, Gummimembranen, Gummi-Wärmkissen, Folien, Gummigummi, Gummibälle, Gummihandschuhe, Gummiböden, Gummifliesen, Gummigranulat, Gummidrähte, Gummimembranen, Silikonbecher, Pflanzsehnengummi, Moosgummi, Gummiseil (-leine), Gummiband.
II. Prüfpunkte für die Gummileistung:
1. Prüfung der mechanischen Eigenschaften: Zugfestigkeit, konstante Dehnungsfestigkeit, Duktilität des Gummis, Dichte/spezifisches Gewicht, Härte, Zugeigenschaften, Schlagfestigkeit, Reißfestigkeit (Reißfestigkeitsprüfung), Kompressionseigenschaften (Kompressionsdeformation), Haftfestigkeit, Verschleißfestigkeit (Abrieb), Verhalten bei niedrigen Temperaturen, Elastizität, Wasseraufnahme, Klebstoffgehalt, Mooney-Viskositätsprüfung für Flüssigkeiten, thermische Stabilität, Scherstabilität, Aushärtungskurve, Mooney-Anbrennzeit, Prüfung der Aushärtungseigenschaften.
2. Prüfung der physikalischen Eigenschaften: scheinbare Dichte, Lichtdurchlässigkeit, Trübung, Gelbindex, Weiße, Quellverhältnis, Wassergehalt, Säurewert, Schmelzindex, Viskosität, Formschrumpfung, Außenfarbe und Glanz, spezifisches Gewicht, Kristallisationspunkt, Flammpunkt, Brechungsindex, thermische Stabilität des Epoxidwerts, Pyrolysetemperatur, Viskosität, Gefrierpunkt, Säurewert, Aschegehalt, Feuchtigkeitsgehalt, Wärmeverlust, Verseifungszahl, Estergehalt.
3. Flüssigkeitsbeständigkeitstest: Wasserbeständigkeit gegenüber Schmieröl, Benzin, Öl, Säure und alkalischen organischen Lösungsmitteln.
4. Verbrennungsleistungstest: Feuerhemmer, vertikale Verbrennung, Alkoholbrennerverbrennung, Fahrbahn, Propanverbrennung, Rauchdichte, Verbrennungsrate, effektive Verbrennung, Heizwert, Gesamtrauchfreisetzung
5. Anwendbare Leistungsprüfungen: Wärmeleitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Kältebeständigkeit, hydraulischer Widerstand, Isolationsleistung, Feuchtigkeitsdurchlässigkeit, Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit sowie Gesundheitsleistung.
6. Erkennung der elektrischen Leistung: Messung des spezifischen Widerstands, Prüfung der Durchschlagsfestigkeit, Dielektrizitätskonstante, dielektrischer Verlust. Messung des Winkeltangenten, Messung des Lichtbogenwiderstands, Prüfung des Volumenwiderstands, Prüfung des Volumenwiderstands, Durchschlagsspannung, Durchschlagsfestigkeit, dielektrischer Verlust, Dielektrizitätskonstante, elektrostatische Leistung.
7. Alterungsleistungstest: (nasse) thermische Alterung (Heißluftalterungsbeständigkeit), Ozonalterung (Beständigkeit), UV-Lampenalterung, Salznebelalterung, Xenonlampenalterung, Kohlebogenlampenalterung, Halogenlampenalterung, Witterungsbeständigkeit, Alterungsbeständigkeit, künstlicher Klimaalterungstest, Hochtemperaturalterungstest und Niedertemperaturalterungstest, abwechselnde Hoch- und Niedertemperaturalterung, Alterung in flüssigem Medium, natürlicher Klimabelastungstest, Berechnung der Materiallagerlebensdauer, Salzsprühtest, Feuchtigkeits- und Wärmetest, SO2-Ozontest, thermischer Sauerstoffalterungstest, benutzerspezifische Bedingungen des Alterungstests, Niedertemperaturversprödungstemperatur.
Veröffentlichungszeit: 10. Juni 2021