Der Erweichungspunkt von Vica bezieht sich auf technische Kunststoffe, allgemeine Kunststoffe und andere Polymerproben in flüssigen Wärmeübertragungsmedien. Unter einer bestimmten Belastung und einer bestimmten Temperaturrate wird eine Nadel von 1 mm² bei einer Temperatur von 1 mm in eine Tiefe von 1 mm gedrückt.
Der Vica-Erweichungspunkt dient zur Kontrolle der Polymerqualität und als Indikator zur Identifizierung der thermischen Eigenschaften neuer Sorten. Er stellt nicht die Temperatur dar, bei der das Material verwendet wird.
Die englische Wärmeformbeständigkeitstemperatur (HDT) ist ein Parameter, der die Beziehung zwischen der Wärmeabsorption und der Durchbiegung des gemessenen Objekts ausdrücken soll.
Die thermische Deformationstemperatur wird durch die unter den angegebenen Last- und Formvariablen aufgezeichnete Temperatur gemessen.
Erweichungspunkt: die Temperatur, bei der eine Substanz weich wird.
Bezieht sich hauptsächlich auf die Temperatur, bei der das amorphe Polymer weich wird.
Es hängt nicht nur mit der Struktur des Polymers zusammen, sondern auch mit seinem Molekulargewicht.
Es gibt viele Methoden zur Bestimmung.
Die Ergebnisse verschiedener Bestimmungsmethoden sind oft inkonsistent.
Häufiger verwendet werdenVicatund globales Recht.
Thermische Verformungstemperatur: Messen Sie die Verformung (oder Erweichung) einer Probe unter einer bestimmten Belastung bei einer bestimmten Temperatur.
Thermische Verformungstemperatur: Nehmen wir als Beispiel die Standard-Keilwelle. Unter einer bestimmten Heizrate und Belastung ändert sich die entsprechende Temperatur bei der Keilwellenauslenkung um 0,21 mm.
Vica-Erweichungspunkt: Bei einer bestimmten Heizrate und Belastung dringt der Eindringkörper 1 mm tief in die Standardprobe der entsprechenden Temperatur ein.
Es gibt zwei Standards für Heizrate und Heizleistung.
Beitragszeit: 01.08.2022