YYP103C Vollautomatisches Kolorimeter – Grundprinzip und Arbeitsprozess

Das Funktionsprinzip der YYP103Cvollautomatisches Kolorimeter basiert auf der spektrophotometrischen Technologie bzw. der Theorie der Wahrnehmung der drei Primärfarben. Durch die Messung der Eigenschaften des reflektierten oder durchgelassenen Lichts eines Objekts und die Kombination mit einem automatisierten Datenverarbeitungssystem ermöglicht es eine schnelle und genaue Analyse der Farbparameter.

 

0

Grundprinzipien und Arbeitsablauf

1. Optische Messtechnik

1). Spektrophotometrie: Das Gerät nutzt ein Spektrometer, um die Lichtquelle in monochromatisches Licht unterschiedlicher Wellenlängen zu zerlegen, den Reflexionsgrad oder Transmissionsgrad bei jeder Wellenlänge zu messen und Farbparameter (wie CIE Lab, LCh usw.) zu berechnen. Einige Modelle verfügen beispielsweise über eine Ulbrichtkugelstruktur, die das Spektrum von 400 bis 700 nm abdeckt, um eine hohe Präzision zu gewährleisten.

2). Trichromatische Theorie: Diese Methode nutzt Rot-, Grün- und Blau-(RGB)-Fotodetektoren, um die menschliche Farbwahrnehmung zu simulieren und Farbkoordinaten durch Analyse der Intensitätsverhältnisse der drei Grundfarben zu bestimmen. Sie eignet sich für Szenarien mit schneller Erkennung, beispielsweise in tragbaren Geräten.

 1

2Automatisierter Betriebsablauf

1). Automatische Kalibrierung: Das Gerät ist mit einer internen Standard-Weiß- oder Schwarzplatten-Kalibrierungsfunktion ausgestattet, die die Basislinienkorrektur automatisch mit einer einzigen Tastenbetätigung durchführen kann, wodurch die Auswirkungen von Umwelteinflüssen und der Alterung des Geräts reduziert werden.

2). Intelligente Probenerkennung: Einige vollautomatische Modelle sind mit Kameras oder Scanrädern ausgestattet, die Proben automatisch lokalisieren und den Messmodus (z. B. Reflexion oder Transmission) anpassen können.

3). Sofortige Datenverarbeitung: Nach der Messung werden Parameter wie Farbdifferenz (ΔE), Weißgrad und Gelbgrad direkt ausgegeben und es werden mehrere Industriestandardformeln (wie ΔE*ab, ΔEcmc) unterstützt.

 

Technische Vorteile und Anwendungsgebiete

1.Effizienz:

 So kann beispielsweise das vollautomatische Kolorimeter YYP103C mit nur einem Klick und in nur wenigen Sekunden über zehn Parameter wie Weißgrad, Farbunterschied und Opazität messen.

2.Anwendbarkeit:

Wird häufig in Branchen wie der Papierherstellung, dem Druck, der Textilindustrie und der Lebensmittelindustrie verwendet, um beispielsweise den Tintenabsorptionswert von Papier oder die Farbintensität von Trinkwasser zu ermitteln (Platin-Kobalt-Methode).

Durch die Integration hochpräziser optischer Komponenten und automatisierter Algorithmen verbessert das vollautomatische Kolorimeter die Effizienz und Zuverlässigkeit der Farbqualitätskontrolle erheblich.

2(1)

  3

 

 

 


Beitragszeit: 01.07.2025