IV.Testen Sie das Prinzip
Das Prinzip des feuchtigkeitsdurchlässigen Becherwägetests wird übernommen. Bei einer bestimmten Temperatur bildet sich auf beiden Seiten der Probe ein spezifischer Feuchtigkeitsunterschied. Wasserdampf durchdringt die Probe im feuchtigkeitsdurchlässigen Becher und gelangt auf die trockene Seite und wird dann gemessen
Aus der Gewichtsänderung des Feuchtigkeitsdurchlässigkeitsbechers im Laufe der Zeit können Parameter wie die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate der Probe berechnet werden.
V. Erfüllung des Standards:
GB 1037、GB/T16928、ASTM E96、ASTM D1653、TAPPI T464、ISO 2528、YY/T0148-2017、DIN 53122-1、JIS Z0208、YBB 00092003、YY 0852-2011
VI.Produktparameter:标
Indikator | Parameter |
Messbereich | Methode zur Gewichtszunahme: 0,1 bis 10.000 g/m² · 24 hMethode zur Gewichtsreduzierung: 0,1 bis 2.500 g/m2 · 24 h |
Probenmenge | 3 Die Daten sind unabhängig voneinander.) |
Testgenauigkeit | 0,01 g/m2·24 h |
Systemauflösung | 0,0001 g |
Temperaturregelbereich | 15 °C – 55 °C (Standard)5℃–95℃ (kann individuell angefertigt werden) |
Genauigkeit der Temperaturregelung | ±0,1 °C (Standard) |
Feuchtigkeitsregelbereich | Gewichtsverlustmethode: 90 % relative Luftfeuchtigkeit bis 70 % relative LuftfeuchtigkeitGewichtszunahmemethode: 10 % relative Luftfeuchtigkeit bis 98 % relative Luftfeuchtigkeit (Der nationale Standard erfordert 38 °C bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit) Die Definition der Luftfeuchtigkeit bezieht sich auf die relative Luftfeuchtigkeit auf beiden Seiten der Membran. Das heißt, bei der Gewichtsverlustmethode ist es die Luftfeuchtigkeit des Testbechers bei 100 % RH – die Luftfeuchtigkeit der Testkammer bei 10 % RH – 30 % RH. Bei der Gewichtszunahmemethode wird die Luftfeuchtigkeit in der Testkammer (10 % RH bis 98 % RH) abzüglich der Luftfeuchtigkeit im Testbecher (0 % RH) berechnet. Bei Temperaturschwankungen verändert sich der Feuchtigkeitsbereich wie folgt: (Bei folgenden Feuchtigkeitsstufen muss bauseits eine Trockenluftquelle bereitgestellt werden, sonst wird die Feuchtigkeitserzeugung beeinträchtigt.) Temperatur: 15 °C – 40 °C; Luftfeuchtigkeit: 10 % – 98 % relative Luftfeuchtigkeit Temperatur: 45 °C, Luftfeuchtigkeit: 10 % - 90 % relative Luftfeuchtigkeit Temperatur: 50 °C, Luftfeuchtigkeit: 10 % - 80 % relative Luftfeuchtigkeit Temperatur: 55 °C, Luftfeuchtigkeit: 10 % - 70 % relative Luftfeuchtigkeit |
Genauigkeit der Feuchtigkeitsregelung | ±1 % relative Luftfeuchtigkeit |
Windgeschwindigkeit | 0,5–2,5 m/s (Nicht-Standard ist optional) |
Probendicke | ≤3 mm (Andere Dickenanforderungen können angepasst werden 25,4 mm) |
Testbereich | 33 cm2 (Optionen) |
Stichprobengröße | Φ74 mm (Optionen) |
Volumen der Prüfkammer | 45 Liter |
Testmodus | Die Methode zur Gewichtszunahme oder -abnahme |
Gasquellendruck | 0,6 MPa |
Schnittstellengröße | Φ6 mm (Polyurethanrohr) |
Stromversorgung | 220 V Wechselstrom, 50 Hz |
Außenmaße | 60 mm (L) × 480 mm (B) × 525 mm (H) |
Nettogewicht | 70 kg |