Wird in Garn-, Stoff-, Druck- und Färbe-, Stoff-, Bekleidungs-, Reißverschluss-, Leder-, Vlies-, Geotextil- und anderen Branchen zum Brechen, Reißen, Brechen, Ablösen, Nähen, Elastizität und Kriechen verwendet.
GB/T, FZ/T, ISO, ASTM
1. Farb-Touchscreen-Anzeige und -Steuerung, Metalltasten in paralleler Steuerung.
2. Importierter Servotreiber und Motor (Vektorsteuerung), kurze Motorreaktionszeit, kein Geschwindigkeitsüberlauf, kein Phänomen der ungleichmäßigen Geschwindigkeit.
3. Kugelumlaufspindel, Präzisionsführungsschiene, lange Lebensdauer, geringe Geräuschentwicklung, geringe Vibration.
4. Importierter Encoder zur genauen Steuerung der Instrumentenpositionierung und -verlängerung.
5. Ausgestattet mit einem hochpräzisen Sensor, 32-Bit-MCU der ST-Serie von „STMicroelectronics“, 24 A/D-Wandler.
6. Konfigurationshandbuch oder pneumatische Vorrichtung (Clips können ersetzt werden) optional und können an Stammkundenmaterialien angepasst werden.
7. Der gesamte Maschinenkreis ist standardmäßig modular aufgebaut, sodass die Wartung und Aufrüstung des Instruments bequem ist.
1. Die Software unterstützt das Windows-Betriebssystem, ist sofort einsatzbereit, sehr praktisch und erfordert keine professionelle Schulung.
2. Die Online-Computersoftware unterstützt die Bedienung auf Chinesisch und Englisch.
3. Integrierte Testfunktionen, darunter verschiedene Methoden zur Materialfestigkeitsprüfung. Diese können kundenspezifisch angepasst werden. Das Testverfahren wurde vom Benutzer festgelegt, die Parameter sind mit Standardwerten eingestellt und können vom Benutzer geändert werden.
4. Unterstützt die Vorspannungsspannung der Probe und die freie Spannung.
5. Digitale Einstellung der Entfernungslänge, automatische Positionierung.
6. Konventioneller Schutz: mechanischer Schalterschutz, oberer und unterer Grenzweg, Überlastschutz, Überspannung, Überstrom, Überhitzung, Unterspannung, Unterstrom, automatischer Leckageschutz, manueller Notschalterschutz.
7. Kraftwertkalibrierung: digitale Codekalibrierung (Autorisierungscode), bequeme Instrumentenüberprüfung, Kontrollpräzision.
8. Software-Analysefunktion: Bruchpunkt, Bruchstelle, Spannungspunkt, Streckgrenze, Anfangsmodul, elastische Verformung, plastische Verformung usw. Die statistische Punktfunktion dient zum Auslesen der Daten der Messkurve. Sie kann 20 Datengruppen bereitstellen und den entsprechenden Dehnungs- oder Kraftwert entsprechend den vom Benutzer eingegebenen unterschiedlichen Kraftwerten oder Dehnungen ermitteln. Während des Tests kann der ausgewählte Kurvenabschnitt beliebig vergrößert und verkleinert werden. Klicken Sie auf einen beliebigen Testpunkt, um Zug- und Dehnungswerte, die Überlagerung mehrerer Kurven und weitere Funktionen anzuzeigen.
9. Die Testdaten und der Kurvenbericht können in Excel, Word usw. konvertiert werden. Die Testergebnisse werden automatisch überwacht und lassen sich bequem mit der Unternehmensverwaltungssoftware des Kunden verbinden.
10. Testeinheiten können beliebig umgerechnet werden, beispielsweise in Newton, Pfund, Kilogramm Kraft usw.
11. Einzigartige (Host, Computer) Zweiwege-Steuerungstechnologie, sodass der Test bequem und schnell ist und die Testergebnisse reichhaltig und vielfältig sind (Datenberichte, Kurven, Diagramme, Berichte).
1. Bereich und Indexwert: 1000 N (100 kg), 0,1 N oder 5000 N (500 kg), 0,1 N;
2. Die Auflösung des Kraftwertes 1/60000
3. Genauigkeit des Kraftsensors: ≤±0,05 %F·S
4. Die Maschinenlastgenauigkeit: Vollbereich von 2 % ~ 100 %, jede Punktgenauigkeit ≤±0,1 %, Klasse: 1 Stufe
5. Geschwindigkeitsbereich: (0,1 ~ 500) mm/min (innerhalb des Bereichs der freien Einstellung)
6. Effektiver Hub: 600 mm
7. Verschiebungsauflösung: 0,01 mm
8. Der minimale Klemmabstand: 10mm
9. Einheitenumrechnung: N, CN, IB, IN
10. Datenspeicher (Hostteil): ≥2000 Gruppen
11. Stromversorgung: 220 V, 50 Hz, 600 W
12.Größe: 540 mm × 420 mm × 1500 mm (L × B × H)
13. Gewicht: ca. 80kg
1.Host---1 Satz
2. Pneumatische Klemmung (Klemmstück) --- 1 Satz
3. Online-Analysesoftware und Online-Kommunikationszubehör CD und RS232-Kommunikationsleitung ---- 1 Set
4. Wägezelle: 1000 N (100 kg) oder 5000 N (500 kg)
5.Spannklemme:
2N--1 Stück
5N--1 Stück
10N---1 Stück
GB/T3923.1 ---Textilien -- Bestimmung der Reißfestigkeit und Reißdehnung -- Streifenmethode
GB/T3923.2 – Textilien – Bestimmung der Reißfestigkeit und Reißdehnung – Greifmethode
GB/T3917.2-2009 – Textilien – Reißeigenschaften von Geweben – Bestimmung der Reißfestigkeit von Hosenproben (Einzelnaht)
Reißeigenschaften von Textilien - Bestimmung der Reißfestigkeit von trapezförmigen Proben
GB/T3917.4-2009 --- Reißeigenschaften von Textilien -- Bestimmung der Reißfestigkeit der Zungenprobe (Doppelnaht)
GB/T3917.5-2009 – Textilien – Reißeigenschaften von Textilien – Bestimmung der Reißfestigkeit von Tragflächenproben (Einzelnaht)
GB/T 32599-2016---- Prüfverfahren für die Abriebfestigkeit von Textilzubehör
FZ/T20019-2006---- Prüfverfahren für den Delaminationsgrad von Wollgeweben
FZ/T70007----- Strickjacken - Prüfverfahren für die Achselnahtfestigkeit
GB/T13772.1-2008 ----Textilmaschinen -- Bestimmung des Widerstandes von Garnen gegen Schlupf an Verbindungsstellen -- Teil 1: Verfahren des konstanten Schlupfes
GB/T13772.2-2008---- Textilien -- Bestimmung der Garn-Rutschfestigkeit an Verbindungsstellen -- Teil 1: Festlastmethode
GB/T13773.1-2008 ----Textilien - Verbindungszugfestigkeitseigenschaften von Geweben und deren Produkten - Teil 1: Bestimmung der Verbindungsfestigkeit mit der Streifenmethode
GB/T13773.2-2008 -----Textilien - Verbindungszugfestigkeitseigenschaften von Geweben und deren Produkten - Teil 1: Bestimmung der Verbindungsfestigkeit mit der Greifmethode
Textilien -- Bestimmung der Berstfestigkeit -- Stahlkugelverfahren
FZ/T70006-2004 --- Prüfverfahren für die elastische Rückstellkraft von Maschenware bei fester Belastung
FZ/T70006-2004---- Prüfverfahren für die elastische Rückstellkraft von Maschenware bei festgelegter Dehnung
FZ/T70006-2004 Zugfestigkeitsprüfung für die elastische Rückstellrate von Maschenware
FZ/T70006-2004--- Zugfestigkeitsprüfung für Maschenware – Methode der festen Dehnung
FZ/T80007.1-2006 ----Prüfverfahren für die Abziehfestigkeit von Kleidungsstücken mit geklebten Futterstoffen
FZ/T 60011-2016---- Prüfverfahren für die Schälfestigkeit von Verbundgeweben
FZ/T 01030-2016---- Maschenwaren und elastische Gewebe -- Bestimmung der Verbindungsfestigkeit und Dehnung -- Top-Breaking-Verfahren
FZ/T01030-1993--- Textilien -- Bestimmung der Berstfestigkeit -- Stahlkugelverfahren
FZ/T 01031-2016--- Maschenwaren und elastische Gewebe -- Bestimmung der Verbindungsfestigkeit und Dehnung
FZ/T 01034-2008--- Textilien - Prüfverfahren für die Zugelastizität von Geweben
ISO 13934-1:2013---- Textilien - Zugeigenschaften von textilen Flächengebilden - Teil 1: Bestimmung der Reißfestigkeit und Dehnung (Streifenverfahren)
ISO 13934-2:2014 – Textilien – Zugeigenschaften von textilen Flächengebilden – Teil 2: Bestimmung der Bruchfestigkeit und Dehnung (Grab-Verfahren)
ISO 13935-1:2014 – Textilien – Zugeigenschaften von textilen Flächengebilden und deren Erzeugnissen – Teil 1: Festigkeit bei Verbindungsbruch (Streifenmethode)
ISO 13935-2:2014---- Textilien - Zugeigenschaften von textilen Flächengebilden und deren Erzeugnissen - Teil 2: Festigkeit bei Verbindungsbruch (Greifverfahren)
ISO 13936-1:2004---- Textilien - Bestimmung des Widerstandes von Garnen gegen Verrutschen an Maschen in Geweben - Teil 1: Feste Nahtöffnungen
ISO 13936-2:2004 ----Textilien - Bestimmung des Schiebewiderstandes von Garnen an Maschen in Geweben. Teil 2: Festlastverfahren
ISO 13937-2:2000 ----Textile Materialien. Reißeigenschaften von textilen Flächengebilden - Teil 2: Bestimmung der Reißkraft von Hosenproben (Einzelreißverfahren)
ISO 13937-3:2000 – Textile Werkstoffe. Reißeigenschaften von textilen Flächengebilden – Teil 3: Bestimmung der Reißkraft von Tragflächenproben (Einzelreißverfahren)
ISO 13937-4:2000 ---Textile Materialien. Reißeigenschaften von textilen Flächengebilden - Teil 4: Bestimmung der Reißkraft von Zungenproben (Doppelreißverfahren)
ASTM D5034 (2013) ---ASTM D5034 (2013) Standardprüfverfahren für Dehnung und Bruchfestigkeit von Textilien (Stofffangfestigkeitstest)
ASTM D5035 (2015) ---Prüfverfahren für Bruchfestigkeit und Dehnung von Textilien (Streifenverfahren)
ASTM D2261---- Einzelzungenmethode zur Bestimmung der Reißfestigkeit (CRE) von Stoffen
ASTM D5587 --- Trapezmethode zur Bestimmung der Gewebereißkraft
ASTM D434 ----Standard zur Bestimmung der Beständigkeit gegen Fugengleiten
ASTM D1683-2007 ----Standardbestimmung der Beständigkeit gegen Fugengleiten
BS4952 ----Dehnung unter festgelegter Belastung (Stabmuster)