Für Atemschutzgerät nach EN149-Standard – Antipartikel-Halbmaske mit Filtertyp;
BS EN149-2001 Atemschutzgeräte – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung, Standard 8.10 Blockierungstest usw.
EN 143,
EN405,
EN1827
2.Iimportierter Rotor-Durchflussmesser;
2 Staubgenerator:
2.1 Partikelgrößenbereich: 0,1 µm – 10 µm;
2.2. Massenstrombereich: 40 mg/h – 400 mg/h;
3. Beatmungsgerät:
3.1. Hubraum: 2,0 l/Hub;
3.2 Frequenz: 15 Mal/min;
4.Temperatur der vom Beatmungsgerät ausgeatmeten Luft: (37±2) °C;
5.relative Luftfeuchtigkeit der vom Beatmungsgerät ausgeatmeten Luft: mindestens 95 %;
6.kontinuierlicher Durchfluss durch die Staubentfernungskammer: 60 m3/h, lineare Geschwindigkeit 4 cm/s;
7. DUST-Konzentration: (400±100) mg/m3;
8. Testraum:
8.1. Innenmaße: 650 mm × 650 mm × 700 mm;
8.2.Luftstrom: 60 m3/h, lineare Geschwindigkeit 4 cm/s;
8.3. Lufttemperatur: (23±2) °C;
8.4. Relative Luftfeuchtigkeit: (45±15) %;
9.Atemwiderstandstestbereich: 0 ~ 2000 Pa, Genauigkeit bis zu 0,1 Pa;
10.Stromversorgungsanforderungen: 220 V, 50 Hz, 1 kW;
11.Gesamtgröße (L × B × H): 3800 mm × 1100 mm × 1650 mm;
12. Gewicht: ca. 120 kg;
1. Eine Hauptmaschine
2. Ein Staubgenerator
3. 1 Beatmungsgerät
4, Aerosol: DRB 4/15 Dolomite 2 Packungen