YYT-T451 Jet-Tester für Chemikalienschutzkleidung

Kurze Beschreibung:


Produktdetail

Produkt Tags

Sicherheitsvorkehrungen

1. Sicherheitszeichen:

Die in den folgenden Schildern genannten Inhalte dienen hauptsächlich der Vermeidung von Unfällen und Gefahren, dem Schutz von Bedienern und Instrumenten sowie der Sicherstellung der Genauigkeit der Testergebnisse. Bitte beachten Sie!

Prinzip

Der Spritz- bzw. Sprühtest wurde an dem Dummy-Modell mit der Anzeigekleidung und der Schutzkleidung durchgeführt, um den Fleckenbereich auf der Kleidung anzuzeigen und die Flüssigkeitsdichtigkeit der Schutzkleidung zu untersuchen.

Gerätemerkmale

1. Echtzeit- und visuelle Anzeige des Flüssigkeitsdrucks im Rohr

2. Automatische Aufzeichnung der Sprüh- und Spritzzeit

3. Eine mehrstufige Hochdruckpumpe liefert die Testlösung kontinuierlich unter hohem Druck

4. Das Korrosionsschutzmanometer kann den Druck in der Rohrleitung genau anzeigen

5. Der vollständig geschlossene Edelstahlspiegel ist schön und zuverlässig

6. Die Puppe lässt sich leicht entfernen und die Anweisungskleidung und Schutzkleidung tragen

7. Stromversorgung AC220 V, 50 Hz, 500 W

Geltende Normen

Die Anforderungen der Prüfmethode GB 24540-2009 „Schutzkleidung für saure und alkalische Chemikalien“ können zur Bestimmung der Sprühflüssigkeitsdichtheit und Sprühflüssigkeitsdichtheit von Chemikalienschutzkleidung verwendet werden.

Schutzkleidung - Prüfverfahren für Schutzkleidung gegen Chemikalien - Teil 3: Bestimmung der Beständigkeit gegen das Durchdringen von Flüssigkeitsstrahlen (Sprühprüfung) (ISO 17491-3:2008)

ISO 17491-4-2008 Chinesischer Name: Schutzkleidung. Prüfverfahren für Chemikalienschutzkleidung. Vierter Teil: Bestimmung des Durchdringungswiderstandes gegen Flüssigkeitssprühnebel (Sprühtest)

Wichtigste technische Indikatoren

1. Der Motor treibt den Dummy an, um ihn mit 1rad/min zu drehen

2. Der Sprühwinkel der Sprühdüse beträgt 75 Grad und die momentane Wassersprühgeschwindigkeit beträgt (1,14 + 0,1) l/min bei einem Druck von 300 kPa.

3. Der Düsendurchmesser des Strahlkopfes beträgt (4 ± 1) mm

4. Der Innendurchmesser des Düsenrohrs des Düsenkopfes beträgt (12,5 ± 1) mm

5. Der Abstand zwischen dem Manometer am Düsenkopf und der Düsenmündung beträgt (80 ± 1) mm


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns