YYT-T453 Schutzkleidung Anti-Säure und Alkali Testsystem

Kurze Beschreibung:


Produktdetail

Produkt Tags

Funktionsprinzip

Mit der Leitfähigkeitsmethode und einem automatischen Zeitmessgerät wird die Durchdringungszeit von Schutzkleidung aus Stoff für saure und alkalische Chemikalien geprüft. Die Probe wird zwischen die obere und untere Elektrodenschicht gelegt. Der leitfähige Draht wird mit der oberen Elektrodenschicht verbunden und berührt die Probenoberfläche. Tritt das Durchdringungsphänomen auf, wird der Stromkreis eingeschaltet und die Zeitmessung gestoppt.

Instrumentenstruktur

Der Instrumentenaufbau umfasst im Wesentlichen folgende Teile:

1. Oberes Elektrodenblatt 2. Unteres Elektrodenblatt 3. Testbox 4. Bedienfeld

Instrumentenstruktur

Technische Parameter

1. Testzeitbereich: 0~99,99min

2. Probenspezifikation: 100 mm × 100 mm

3. Stromversorgung: AC220V 50Hz

4. Testumgebung: Temperatur (17~30)℃, relative Luftfeuchtigkeit: (65±5)%

5. Reagenzien: Promise-Säureschutzkleidung sollte mit 80 % Schwefelsäure, 30 % Salzsäure und 40 % Salpetersäure getestet werden; anorganische Alkalischutzkleidung sollte mit 30 % Natriumhydroxid getestet werden; elektrodenlose Säureschutzkleidung sollte mit 80 % Schwefelsäure, 30 % Salzsäure, 40 % Salpetersäure und 30 % Natriumhydroxid getestet werden.

Geltende Normen

GB24540-2009 Schutzkleidung Schutzkleidung gegen Säure-Basen-Chemikalien Anhang A

Vorbereiten der Probe

1. Probenahme: Für jede Testlösung werden 6 Proben aus der Schutzkleidung entnommen, die Spezifikation beträgt 100 mm × 100 m.

Darunter sind 3 nahtlose Proben und 3 verbundene Proben. Die Naht der verbundenen Probe sollte sich in der Mitte der Probe befinden.

2. Probenwaschen: siehe GB24540-2009 Anhang K für spezifische Waschmethoden und -schritte

Versuchsablauf

1. Schließen Sie die Stromversorgung des Geräts mit dem mitgelieferten Netzkabel an und schalten Sie den Netzschalter ein.

2. Verteilen Sie die vorbereitete Probe flach zwischen der oberen und unteren Elektrodenplatte, tropfen Sie 0,1 ml Reagenz durch die runde Öffnung entlang des leitfähigen Drahtes auf die Probenoberfläche und drücken Sie gleichzeitig die Start/Stopp-Taste, um die Zeitmessung zu starten. Bei Proben mit Nähten wird der leitfähige Draht an den Nähten platziert und Reagenzien darauf getropft.

3. Nach dem Eindringen stoppt das Gerät automatisch die Zeitmessung, die Eindringanzeige leuchtet und der Alarm ertönt. Zu diesem Zeitpunkt wird der Zeitpunkt des Stopps aufgezeichnet.

4. Trennen Sie die obere und untere Elektrode und drücken Sie die Reset-Taste, um den Ausgangszustand des Geräts wiederherzustellen. Reinigen Sie nach Abschluss eines Tests die Rückstände auf der Elektrode und dem leitfähigen Draht.

5. Wenn während des Tests eine unerwartete Situation auftritt, können Sie direkt die Taste „Start/Stopp“ drücken, um die Zeitmessung zu stoppen und einen Alarm auszulösen.

6. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4, bis alle Tests abgeschlossen sind. Schalten Sie das Gerät nach Abschluss des Tests aus.

7. Berechnungsergebnisse:

Für nahtlose Proben: Die Messwerte sind als t1, t2, t3 gekennzeichnet; Penetrationszeit

Durchdringungszeit

Bei Proben mit Nähten: Die Messwerte werden als t4, t5, t6 aufgezeichnet; Penetrationszeit

Eindringzeit2

Vorsichtsmaßnahmen

1. Die im Test verwendete Testlösung ist stark ätzend. Bitte achten Sie während des Tests auf die Sicherheit und treffen Sie Schutzmaßnahmen.

2. Pipettieren Sie die Testlösung während des Tests mit einer Pipette.

3. Reinigen Sie nach dem Test die Oberfläche des Prüfstands und des Instruments rechtzeitig, um Korrosion zu vermeiden.

4. Das Gerät muss zuverlässig geerdet sein.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns